Jetzt anmelden: Anwender-Schulungen bei Moerschen
Holen Sie das Maximum aus Ihren Maschinen heraus!
Wir schulen Sie und Ihre Mitarbeiter im optimalen Einsatz Ihrer Maschinen - für beste Ausrüstung, Verschleißoptimierung, Produktschonung und Arbeitssicherheit.
Alle Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Corona-Schutzverordnung statt. Aktuell gilt daher die 2G-Plus Regel (entweder Impfung + Booster oder Impfung + negativer Schnelltest). Wir informieren alle Teilnehmer rechtzeitig im Voraus über die jeweils geltenden Rahmenbedingungen!
KARTOFFEL-VOLLERNTER: PRODUKTSCHONEND RODEN
Seminar "Beschädigungsarmes Roden":
Theoretische und praktische Auffrischung und Vertiefung der Einstellungen Ihres Roders für beschädigungsarmes Roden. Einstellung des Bedienpults, Erläuterung der Einstellmöglichkeiten. Danach praktischer Feldeinsatz: Rodeeinstellungen und ihre Auswirkungen an den verschiedenen Maschinen.
Kosten: 40,00 € zzgl. MwSt.
Trainer: Robert Lindemann, Grimme
Termin: Di. 19.07.22 09:00-16:00 Uhr
Termin: Mi. 20.07.22 09:00-16:00 Uhr
FELDHÄCKSLER: EINSTELLUNG & VERSCHLEIß OPTIMIEREN
Fahrerschulung Big X:
Aufbau und Funktion der Vorsätze, der Gutflusskomponenten und damit verbundene Einstellungen. Nutzung der Maschinentechnik zur Optimierung der Arbeitsqualität und Wirtschaftlichkeit sowie Verschleißoptimierung. Handhabung der optionalen Steuerungen (maschinenbezogene Systeme). Erfahrungsaustausch.
Kosten: 25,00 € zzgl. MwSt.
Trainer: Krone Schulungsteam
Termin: Di. 16.08.22 09:00-16:00 Uhr
Vergangene Schulungen:
GROßPACKENPRESSEN: DEN KNOTER STETS IM GRIFF
Doppelknoter-Schulung für BigPack:
Kosten: 25,00 € zzgl. MwSt.
Trainer: Krone Schulungsteam
Termin: Do. 31.05.22 09:00-16:00 Uhr
PFLANZENSCHUTZSPRITZEN RICHTIG AUSRÜSTEN
Düsen - Grundlagen Workshop:
Halbtages-Workshop. Grundlagen Düsentechnik: Düsenreinigung, Filterung; Vorteile und Grenzen von 50er und 25er Düsenabstand, Erfahrungsaustausch, Wie bestücke ich jetzt sinnvoll meine Maschine?
Teilnahme: kostenfrei
Trainer: Jürgen Winter, Lechler Düsentechnik
Termine: Do. 13.01.22 09:00-12:00 Uhr
Düsen - Profi Workshop:
Halbtages-Workshop. Neuheitenvorstellung, Ist meine aktuelle Düsenauswahl richtig oder gibt es Optimierungspotenzial?, Probleme aus der Praxis
Teilnahme: kostenfrei
Trainer: Jürgen Winter, Lechler Düsentechnik
Termine: Do. 13.01.22 13:30-16:30 Uhr, Fr. 14.01.22 09:00-12:00 Uhr
MECHANISCHE UNKRAUTBEKÄMPFUNG & HYBRIDLANDWIRTSCHAFT
Workshop:
Was können Striegel, Hacke, Flachgrubber und Co. leisten – und was nicht? Was sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz? Bei welchen Bedingungen ist der Einsatz am effektivsten? Wann und wie oft erfolgt der Einsatz? Bilder / Erfahrungen aus der Praxis Warum Horsch Technik?
Teilnahme kostenfrei, max. 15 Teilnehmer pro Kurs
Trainer: Andreas Bogner
Termin: Mi. 23.02.22 10:30-13:00 Uhr
Termin: Mi. 23.02.22 14:00-16:30 Uhr
BEREGNUNG INTELLIGENT STEUERN
Raindancer-Seminar:
Einführung in Raindancer. Funktionen ausschöpfen: Echtzeitüberwachung der Beregnungsanlage, Auswertungsmöglichkeiten, Einsatz- und Umsetzungsplanung, Berechnung des Beregnungsbedarfs, Fernsteuerung und teilflächenspezifische Beregnung, Automatische Steuerung der Einzugsgeschwindigkeit, Automatische Erfassung und Protokollierung.
Teilnahme kostenfrei
Trainer: Volker Möllenkamp
Termin: Do. 10.03.22 09:00-12:30 Uhr
SICHERE HOLZBEARBEITUNG:
MOTORSÄGENKURS GEMÄSS DGUV 214-059
Modul A - Grundlagen der Motorsägenarbeit:
2-tägig mit 16 Unterrichtseinheiten. Theorie: Freitag von 18:00 – 22:00 Uhr im Schulungsraum, Praxis: Samstag von 08:00 bis 16:30 Uhr im Wald mit Säge und Schutzausrüstung.
Kosten: 150,00 € (umsatzsteuerbefreit)
Trainer: Ole Malik, Dipl.-Ing. Forstwirtschaft
Termine: Fr. Abend & Sa. 04.-05.03.22,
01.-02.04.22 -> vorerst abgesagt
Modul B - Baumfällung und Aufarbeitung:
3-tägig mit 24 Unterrichtseinheiten. Voraussetzung ist ein erfolgreich absolviertes DGUV-Modul A oder Grundkurs Motorsäge im Gartenbau nach den Richtlinien der SVLFG. Erster Tag: Theorie von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr, zweiter und dritter Tag: Praxis von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Kosten: 340,00 € (umsatzsteuerbefreit)
Trainer: Ole Malik, Dipl.-Ing. Forstwirtschaft
Termine: Mai (genauer Termin folgt, bitte bei Interesse anmelden!)
FAHRERSCHULUNG/BEFÄHIGUNG NACH DGUV: TELESKOPLADER UND RADLADER
Teleskoplader/Teleskopstapler:
Theorie und Praxis: Rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau von Teleskopstaplern und Informationen, Stabilität und Standsicherheit, Sichere Bedingung von Teleskopstaplern, Einsatz von Lasthacken, Öffentlicher Verkehrsraum. Praxis an der Maschine. Abschluss mit theoretischer Prüfung, die Fahrerkarte kann direkt dazu gebucht werden (8 €).
Kosten: 200,00 € zzgl. MwSt.
Trainer: Marco Römer
Termin: Di. 01.02.22 08:30-16:30 Uhr
Radlader (Erdbaumaschine):
Theorie und Praxis: Rechtliche Grundlagen, Aufbau und Arten, Arbeitseinrichtungen, Fahrbetrieb und Arbeitseinsatz, Sichere Bedienung einer Erdbaumaschine. Praxis an der Maschine. Abschluss mit theoretischer Prüfung, die Fahrerkarte kann direkt dazu gebucht werden (8 €).
Kosten: 200,00 € zzgl. MwSt.
Trainer: Marco Römer
Termin: Mi. 02.02.22 08:30-16:30 Uhr
BEDIENUNG UND PFLEGE VON HORSCH LEEB PFLANZENSCHUTZSPRITZEN
Auffrischungskurs:
Für Nutzer von Horsch Leeb LT- und GS-Modellen (ab Baujahr 10/2017)
Umgang mit der Maschinen-Software, Bedienung des Spritzen-Terminals, Selbstdiagnose bei auftretenden Fehlern, Wasserverlauf in der Maschine, Wartung und Pflege der Maschine
Unkostenbeitrag: 25,00 € zzgl. MwSt., max. 15 Teilnehmer pro Kurs
Trainer: Patrick Köttelwesch